Was ist ein Startup? Im Sinne des Wortes wohl am ehesten ein junges Unternehmen, nach online Duden ist es ein «neu gegründetes Wirtschaftsunternehmen». Aber ist ein soeben gegründeter Frisör auch ein Startup? Oder ein zwei Mann/Frau Consulting Unternehmen? Kann ein börsennotiertes Unternehmen mit einer Bewertung von 500 Mio. und 100 Mitarbeitern noch ein Startup sein? In diesem Blog geht es mir um Unternehmensgründungen einer speziellen Art – nämlich schnell wachsende Unternehmen. Damit ein Unternehmen längere Zeit schnell Wachsen kann, muss der Markt eine bestimmte Grösse haben.
Wie gross ist der Markt eines Tech Startup? Ein erfolgreiches Startup hat einen grossen Markt, oder wird in Zukunft einen grossen Markt haben. Beispielsweise Uber – hier werden fragmentierte Märkte zu einem globalen Marktplatz zusammengeschlossen. Oder Airbnb – hier werden Wohnungen und Häuser auf einem Marktplatz vermietet. Oder Warby Parker, der Brillen online verkauft und den Handel umgeht. Oder Facebook – viele möchten sich eine online Identität zulegen und sich mit seinen Freunden verbinden. Diesen B2C Startups sind B2B Startups entgegengesetzt, die Unternehmen als Kunden haben – beispielsweise Palantir (Analytics für staatliche Geheimdienste), Dropbox oder Box (cloud storage für Unternehmen), Zenefits (Online HR Software), Cloudera (Hadoop-Software Service Provider für IT Abteilungen), Tanium (Softwareversionen in Grossunternehmen festhalten). B2B Startups sind häufiger als B2C Startups. Ich möchte nur Märkte diskutieren, deren Marktvolumen grösser als $100 Mio. sind oder werden können.
Wie wird ein Markt erschlossen? Hinter einen Markt steckt Angebot und Nachfrage – wobei das Startup idealerweise einen hohen Marktanteil gewinnen kann und die Nachfrage/Kunden bedient. Weshalb sollten Kunden, deren Bedürfnisse bereits abgedeckt werden, zu einem neuen Unternehmen oder Startup wechseln? Beispielsweise weil ein Startup mit Hilfe von neuer Technologie eine Dienstleistung und Produkt besser herstellt als die Konkurrenz – ihr Pain Point besser löst als andere – am besten 10x günstiger, oder 10x besser. Das Startup erreicht diese Leistung profitabel, oder in absehbarer Zeit profitabel. Die Erschliessung des Marktes erfolgt meist rasch.
Was ist ein Tech Startup? Es ist ein Unternehmen, welches weit verbreitete Kundenbedürfnisse (be- oder entstehende), neue technologische Möglichkeiten, Geschäftsmodelle und Passion der Unternehmer/Entrepreneur in Einklang bringen. Findet dieser Match statt – so haben wir nicht selten ein exponentiell wachsendes Unternehmen (z.B. Umsatz wächst pro Woche um 10% und damit jährlich seinen Umsatz mit dem Faktor 150 vervielfacht) mit dem Potential, einen Markt zu entwickeln oder schnell zu erschliessen. Wie sieht so ein exponentielles Wachstum aus? In der Grafik oben sehen wir das exponentielle Wachstum der täglichen Users von Slack (voller Artikel hier).
Was ist die Rolle eines Tech Startup Unternehmers/Entrepreneurs? Der Produkt/Markt Fit. Tech Startup Entrepreneure sind Personen, die es schaffen neue Geschäftsideen und Produkte zu entwickeln (nicht zu kopieren) und am Markt einzuführen. In Startups ist es die Regel, dass sich während des Beginn eines Projekts mehrere Founders zusammenschliessen um die notwendigen Kompetenzen abzudecken – das ist meist ein Team von 2-3 Personen. Es gibt jedoch auch Solopreneure, welche viel seltener sind ein Team von Foundern. Die Aufgaben der Founders kann man in 2 Phasen gliedern – der Suche nach dem Product/Market Fit und dem Abschöpfen/Aufbauen/Konsolidieren eines Marktes mit dem neuen Produkt, der Skalierung. In der Suche nach dem Product/Market Fit verstehe ich den Entrepreneur als ein Mann, der ökonomischen Research macht. Er sucht mittels Hypothesen, die er im Markt testet, nach Problemen einer Zielgruppe und deren effizienten Lösung. Der gesuchte Markt soll potentiell gross sein. Dieser Prozess läuft iterativ ab – Erkenntnisse von allen Seiten ändern und verfeinern die Hypothesen. Dabei entsteht ein Produkt, das sich nach und nach verbessert und vergrössert. Zeigen sich Hypothesen erfolgreich und stellt sich ein exponentielles Wachstum ein, so beginnt sich die Aufgabe des Entrepreneurs zu ändern und in die zweite Phase einzutreten.
Was folgt dem Product/Market Fit? Die Skalierung. Alle weiteren Dinge folgen der Nachfrage – hier geht es um Execution beim Abschöpfen/Aufbauen/Konsolidieren des Marktes mit der eigenen Produkt/Lösung, mit dem Ziel einen hohen Marktanteil zu erreichen. Während der Skalierung wird oft Venture Capital aufgenommen, um schneller wachsen zu können (Flaschenhälse sollen geöffnet und des Unternehmen weiträumig bekannt gemacht werden), was mit einer schnellen Steigerung der Mitarbeiteranzahl einhergeht. Die Öffentlichkeit beginnt zu diesem Zeitpunkt das Unternehmen wahrzunehmen.
Wie lange ist ein Tech Startup ein Startup? So lange Wachstumsraten des Umsatzes von Grösser als Faktor 2 pro Jahr möglich sind, möchte ich in diesem Blog von Startups sprechen.
Von welchen Technologien möchte ich hier sprechen? Ich möchte den Fokus dieses Blogs auf Startup beschränken, die mittels Software (und teils Hardware im Sinne von IoT oder wearables) unsere Arbeits- und Freizeitsbereiche verändern.
Wie häufig sind Tech Startups? Die Möglichkeit ein Techstartup zu gründen ist selten und sobald potentielle Konkurrenten den Wert des Marktes erkennen, hart umkämpft. Möglichkeiten eröffnen sich oft dort, wo neue Technologien entstehen.
Cool. Hier haben wir eine Definition für ein Tech Startups. REACH FOR THE STARS!