Ich spreche und schreibe Deutsch und Englisch fliessend; warum schreibe ich in Deutsch und nicht in Englisch? Hier sind meine Argumente.
Pro Englisch:
- Eine grössere Reichweite des Blogs
- Bessere Austauschmöglichkeiten im englischsprachigen Raum
- Alle wesentlichen Konferenzen und Blogs werden auf Englisch ausgeführt
Pro Deutsch:
- Ich erreiche potentielle Unternehmer, Designer und Entwickler im Deutschsprachigen Raum nicht
- Der deutschsprachige Raum hat auch gegen 105 Mio. Menschen (Wiki)
- Die Literatur und Internetbeiträge im deutschsprachigen Raum zum Thema Tech Startup sind gering
- Innovation kann derzeit überall auf der Welt stattfinden
- Der Startup Markt ist im Angelsächsischen Raum aufgeheizt
Da der deutsche Markt für Startup im Vergleich zum angelsächsischen ein geringeres Angebot an Tech Startup Wissen hat und ich an den deutschsprachigen Raum glaube, starte ich in Deutsch. Falls ein Englisch sprechender Kollege Interesse an meinem Blog hat, so kann dieser mittels Google Translate oder ähnliches übersetzt werden (Translate). Erhält dieser Blog traction oder viele Anfragen, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt die englische Version hinzufügen.
Morgen möchte ich etwas zum Thema Ideenfindung bloggen 🙂 bis dann!