Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

Wie finde ich eine Idee für ein Tech Startup (Teil 2)? Konkurrenzbeobachtung

Oktober 24, 2015 Filed Under: Startup Idee

 

spion3Plausible Geschäftsideen, die an bestehenden Erfolgen anderer Unternehmen anknüpfen, werden häufig entwickelt und umgesetzt. Diese werden teilweise mit Venture Capital finanziert, falls sie exponentielles Wachstum ausweisen können. Sie können Beachtung von der Presse und die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit erhalten. Beispiele für plausible Geschäftsideen ist ein sozialer Webshop. Ein Uber für Kinder. Ein Airbnb für Essen. Ein Palantir für KMU. Ein Facebook für Nachbarn. Ein Twitter für Internatsschüler. Ein Rentarunaway für Fantasiekleider. All diese Ideen können funktionieren. Dennoch ist dies meiner Meinung nach ein trügerischer und falscher Weg, eine Geschäftsidee so zu wählen. Nicht weil eine gewisse Eigenständigkeit fehlt und teilweise kopiert wird – Kopieren an der richtigen stelle ist sicherlich okay. Weshalb habe ich dann Mühe mit dem Ansatz? Für sich genommen bedeutet eine Veränderung der Zielgruppe oder eines Produkts alleine noch lange nicht, ob Kunden das Angebot nutzen möchten, ob die Passion der Unternehmer für die Idee schlägt, die Technologieentwicklung diese Abänderung begünstigt (Frage „why now“) und das Geschäftsmodell durchgesetzt werden kann. Zu schnell führt eine reine Konkurrenzbeobachtung zu einer nice-to-have Geschäftsidee, die zwar plausibel tönt, aber niemand bereit ist dafür zu zahlen. Eine zu starke Konkurrenzorientierung führt bei uns Menschen auch dazu, dass wir stark um sehr wenig kämpfen. In den Kampfhandlungen wird dabei die langfristige Perspektive geopfert – man verliert schnell das Gefühl für Sinn und Unsinn.

Bedeutet dieses Argument, man kann in seiner Startuparbeit die Konkurrenz ignorieren? Ich behaupte nein. Jeder Unternehmer muss wissen oder sich sagen lassen, an was  Konkurrenten bereits arbeiteten – was ist bereits auf dem Markt und was nicht. Ignoriert man die Konkurrenz läuft man in die Gefahr, das Rad zum zweiten Mal zu erfinden. Aus der Konkurrenzbeobachtung kann man andererseits schliessen, welche Wellenbewegungen im Markt laufen und an welche Konzepte derzeit geglaubt wird – denn jedes Startup braucht einen Rückenwind; kein Startup hat genug Mittel, einen Markt von Grund auf zu entwickeln, dazu fehlen die Ressourcen. Ohne den Ankerpunkt der Konkurrenzbeobachtung können aktuelle Wellenbewegungen oder Existenz von Unternehmen in unserer Geschäftsidee nicht beantwortet werden.

Eine Kenntnis der Startupwelt und der aktuellen Trends ist für die Gründung eines neuen Startups unerlässlich. Dieses Wissen kann man von Mentoren erhalten, die in diversen Funktionen im Markt agieren (z.B. Venture Fund, Accelerators) oder von Co-Founders, die sich darauf spezialisiert haben. Man kann sich dieses Wissen auch aneignen, indem man Technologieblogs wie TechCrunch oder TheNextWeb  liest und an Branchenevents teilnimmt. Ich denke, ein Ignorieren von Konkurrenz ist genauso gefährlich wie ein reines Ausrichten auf die Konkurrenz. Das gesunde Mittelmass zu finden ist die Aufgabe jedes Unternehmers.

Cool. Im nächsten Blog schreibe ich über organische Geschäftsideen nach Paul Graham, Gründer von Y-Combinator.

 

Teilen

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window)
  • Click to share on Reddit (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)

Related

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Back to Blog

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.