Oben sieht man eine holographische Werbung aus dem Film zurück in die Zukunft II. Unten Googles selbstfahrendes Auto. Beides Beispiele von Technologien, die unsere Welt verändern – eine Fiktion, die andere Realität.
Tech Startups haben morgen meist grosse Märkte, heute meist eine Marktnische mit passionierten Kunden, die das Produkt lieben. Warum ist Technologie für Startups so wichtig?
- Anwenden von neuer Technologie bedeutet Veränderung, wie wir Dinge handhaben
- Etablierte Unternehmen ignorieren oft neue Technologien bewusst oder unbewusst (Innovators Dilemma). Neue Unternehmen können die Chance nutzen, eine Marktnische mit passionierten Kunden begeistern und daraus ein schnell wachsendes Unternehmen bauen
- Technologie ist als ein «enabler» zu verstehen, nicht als ein Sinn per se. Das Ziel von Technologie ist immer das Leben realer Menschen zu verändern, indem neue Produkte angebotenen werden, oder bestehende Produkte einfacher, günstiger, besser, etc. zu gestalten
- Neue Technologien bedeuten für Startups damit grosse Geschäftsmöglichkeiten, die in der Marktnische getestet und auf grosse Märkte übertragen werden können
Als Tech Startup soll man also neue Technologien anwenden, die die Welt verändern können. Wie kann man auf neue Technologien als Unternehmer aufmerksam werden und wie soll man eine Technologie einschätzten? Einerseits wegen der Masse von neuen Technologien und andererseits weil Technologien Lebenszyklen durchlaufen, ist das eine aufwändige Arbeit. Ein Lebenszyklus einer Technologie kann nicht genau vorhergesagt werden. Wenn ich eine Technologie wähle, ist das somit immer mit Glück und Intuition verbunden.
Zumindest bietet Gartner mit ihrer jährlichen Studie Hype Cycle for Emerging Technologies einen guten Überblick. Neue Technologien werden auf einem Lebenszyklus abgebildet. Die Analysten ordnen die Technologien in fünf Phasen ein: Als Trends gelangen Technologien ins Dasein, gehen dann in einen Hype der übertriebenen Erwartungen über, gefolgt von einer Phase der Desillusionierung. In der vierten Phase erfolgt die nüchterne Prüfung der Tauglichkeit, gefolgt vom Maximierung der Produktivität der Technologieanwendung in der letzten Phase.Technologien bewegen sich während den Jahren von links nach rechts, neue erscheinen andere fallen an einem beliebigen Zeitpunkt heraus, da sie falsch eingeschätzt wurden.
Als Tech Startup Unternehmer soll man in der Regel Technologien wählen, die die Phase der Deillusionierung sind und die Welt in 2-5 Jahren verändern können. Wichtig ist, keine ressourcenintensive Grundlagenforschung zu betreiben, dies ist staatlichen Institutionen, Milliardären und grossen Unternehmen vorenthalten. Man kann sich als Tech Startup an bestehende Plattformen anschliessen, wie beispielsweise an mobile Geräte von Apple, Android oder Windows – die einen generellen Anspruch haben und Ihre Plattformen für Dritte öffnen. Beispiele wie Uber, Airbnb, Zynga. Viele Unternehmer beobachten was die nächste Plattform sein wird, um im falle eines schnellen Wachstum mit einer Applikation als Drittanbieter dabei zu sein. Beispielsweise sehen einige Unternehmer virtual oder augmented reality als nächste Plattform an – dies wegen ihrer Eindringlichkeit und Realitätsnähe (siehe hier ein erstes, ein zweites und ein drittes Video von Magic Leap).
Soweit so gut – zusammenfassend: Ziel eines Tech Startup Unternehmers ist es mit Hilfe einer Technologie ein Produkt zu erstellen, das entweder noch nicht auf dem Markt ist, aber im Zeitgeist liegt ODER ein Produkt zu erstellen, das so deutlich besser als Alternativen ist, dass Kunden scharenweise zu der neuen Dienstleistung wechseln.
Zum Schluss: In einer AMA Session («Ask me Anything») Session mit Boris Zanten, Co-Founder und CEO von The Next Web, fragte ich nach der Technologie, die die Welt in den nächsten 5-10 Jahren am meisten verändern wird. Die Antwort war selbstfahrende Autos. Sieht man die Investitionen der Autoindustrie und der Technologiekonzerne, so wird diese Aussage sehr glaubhaft. Glaubhaft werden auch Gartner 6 Phasen der Business-Entwicklung.
Ich möchte mit zwei Videos aus dem Film Total Recall von 1990 schliessen, mit den autonomen Taxis: