Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

The Second Machine Age

Oktober 27, 2015 Filed Under: Technologie

the_second-machine-age

«The Second Machine Age» ist ein bemerkenswertes Buch. Geschrieben hat es Andrew McAfee und Erik Brynjolfsson. Die Autoren beschreiben die heutigen technologischen Entwicklungen, wie selbstfahrende Autos, IBM Watson der in einer Art «wer wird Millionär» gewinnt, Spracherkennung, 3D Drucken, Roboter. Vor 15 Jahren hat man es für unmöglich gehalten, dass Computer diese Art von Arbeit ausführen können. Die Autoren fragen sich, wie kam es dazu und wo führt das hin? Das Resultat der Forschung ist,  wir befinden uns im zweiten Maschinenzeitalter, analog des ersten vor 200 Jahren. Während im ersten Maschinenzeitalter die Muskelkraft durch Maschinen abgeschafft (teil) ersetzt wurde, so ist es in der Zweiten die Denkarbeit. Anbei einige Beispiele in Videos:

 

Warum sind diese digitalen Leistungen heute nun möglich? Das Buch nennt drei Gründe:

  • Die Rechenleistung und weitere Hardwareelemente (Storage, Internet BAndwidth, Supercomputer Speed, etc.) verdoppeln die Leistung nach 18 Monaten. Computertechnik wird günstiger und kleiner und damit allgegenwärtig.
  • Digitale Produkte sind fast kostenlos reproduzierbar und können nicht durch Konsum aufgebraucht werden. Sensoren und unsere Internetaktivität schaffen einen grossen Daten- und Algorithmenpool.
  • Diese digitale Daten und Algorithmen können immer neu kombiniert werden. Dabei gibt es viele sinnlose Formen, jedoch einige sehr wertvolle neue Kombinationen, wie beispielsweise Uber, Waze oder Airbnb. Die Autoren zitieren Paul Romer als er sagte: «Economic growth occurs whenever people take resources and rearrange them in ways that make them more valuable.» Das Buch setzt sich auch mit den Fortschritten von Artificial Intelligence auseinander – es wird dabei davon ausgegangen, dass in Zukunft Denkarbeit bei Ärzten oder Juristen durch Systeme wie IBM Watson unterstützt werden und so die Produktivität eines Arztes oder Juristen um ein vielfaches gesteigert wird.

Diese Entwicklungen schaffen aber auch eine neue Wirtschaftslage, in der einerseits immer mehr Dienstleistungen und Produkte zu günstigen Preisen angeboten werden – die Gewinner sind die Konsumenten. Aber andererseits werden auch die Einkommen und Vermögen umverteilt werden. Die Wirtschaft verwandelt sich in eine Star Econonomy/Feudalistisches System, in dem wenige grosse Vermögen aus dem Aufbau von Unternehmen wegtragen, und viele mit sinkenden Einkommen und Arbeitsplatzverlust kämpfen müssen. Die Ökonomie beginnt sich mehr und mehr um die Unternehmerstars zu drehen. Es wird mit hoher Arbeitslosigkeit gerechnet. Das Buch endet mit Ratschlägen für Arbeitnehmer, Unternehmer und die Politik.

Alles in allem eines der besseren Bücher zum Thema, warum wir derzeit eine Renaissance der digitalen Technologien sehen und es wagt, eine Prognose zu stellen. Es war eine ausgezeichnete Lektüre, die ich empfehlen kann. Was heisst das nun für den Tech Startup Unternehmer? Die heutigen Maschinen und diejenigen von morgen werden keine Unternehmen sein, Kreativität kann noch nicht reproduziert werden. Andererseits ist in der Kombination aus der Vielzahl der heutigen Möglichkeiten ein gangbarer Weg ausfindig zu machen.

Cool, nächstes Thema ist für mich die Businessmodelle.

 

Nachtrag vom 30.10.2015:  Heute erschien in der NZZ der Artikel «Wenn Maschinen die Menschen ersetzen«. Verwiesen wird dabei auf eine Studie der Universität Oxford, wonach die Tätigkeiten von 47% der Erwerbstätigen in den USA mit grosser Wahrscheinlichkeit in den nächsten 10-20 Jahren von Computern übernommen werden. Auch in der Schweizer Politik beginnt das Thema Wellen zu schlagen – es gibt erste parlamentarische Initiativen, wie die NZZ berichtet.

Teilen

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window)
  • Click to share on Reddit (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)

Related

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Back to Blog

Trackbacks

  1. Wenn der Roboter Arbeitskollegen ersetzt sagt:
    Dezember 11, 2015 um 12:26 pm Uhr

    […] habe im Oktober über das Buch The second machine age und eine Sudie der Universität Oxford geschrieben. Beunruhigt hat mich die Prognose, dass in […]

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.