Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

Wo liegt Augmented Reality auf dem Hype Cycle?

Oktober 27, 2015 Filed Under: Technologie

augmented_reality

Haben Sie letztlich schon mal eine VR Brille aufgesetzt? Ich habe es mir angeschaut und finde es ist eindringlich und realitätsnah – es war ein Rock Konzert und ich mit der Band auf der Bühne. Mehrere Anbieter gehen in diese Richtung. Mit Google Glass haben wir die erste Version von augmented Reality gesehen. Magic Leap mit einem Investment von Google und anderen von über $540 Mio ist ein weiteres beispiel von augmented Reality. Noch sind die Technologien nicht auf dem Markt – im nächsten Jahr ist Oculus Rift von Facebook angekündigt, das Handy kann man bereits jetzt als VR mit einem Aufsatz wie Cardboard von Google oder Oculus Gear VR nutzen.

Bei all dem Tech Gerede – um was geht es wirklich? Ich habe ein futuristischen Kurzfilm gestern auf Vimeo gesehen, der augmented Reality als ausgereifte Technologie darstellt.

A short futuristic film by Eran May-raz and Daniel Lazo. This is our graduation project from Bezaleal academy of arts.

Mir wurde in diesem Film klar, wie viele Anwendungsgebiete für neue Apps da wären, die Millionen von Menschen nutzen könnten. Die Frage ist nur, wo liegt Augmented Reality auf dem Hype Cycle? Nach Gartner in der Phase der Desillusionierung.

Was bedeutet das für Startups? Liegt man mit seiner Technologiewahl richtig, so kann man als Newcomer einfach Millionen von Nutzern gewinnen und ein Unternehmen aufbauen. Falls die Technologie jedoch floppt, so wird auch das Projekt scheitern. Ich selbst verfolge VR und augmented Reality, da bei den hohen Investments von grossen Tech Unternehmen eine Glaubwürdigkeit im Spiel ist. Es wäre aber nicht das erste Mal, dass die grossen Tech Unternehmen falsch liegen. Mit Google Glass ist beispielsweise vor kurzen ein grosses augmented Reality Projekt gescheitert.  Das Produkt wurde von den Nutzern nicht angenommen – das Eindringen in die Privatsphäre als problematischer als der Nutzen der Technologie verstanden. Kann gut sein, dass diese Technologie heute nicht akzeptiert wird. Vielleicht müssen wir nochmals 10 Jahre warten und eine weitere Phase der Desillusionierung durchlaufen, bevor die Technologie als Kontaktlinsen akzeptiert wird.

 

 

Teilen

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window)
  • Click to share on Reddit (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)

Related

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Back to Blog

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.