Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

Gibt es einen Bedarf?

November 16, 2015 Filed Under: Produkt Markt Fit

group of people waiting in line

Heute habe ich bei der täglichen Lektüre der Startup Nachrichten den Design Sprint von Google Venture kennen gelernt – ein Weg um die Frage zu beantworten: Gibt es einen Bedarf für mein Produkt oder Dienstleistung? Google Ventures ist die Venture Capital Sparte von Google, welche unter anderem in Uber, HomeAway oder Nest Labs, aber auch in mehrere junge unbekannte Unternehmen investierte und weiter investiert.

Warum finde ich Google Ventures Design Sprint wichtig? Da Startups am häufigsten untergehen weil ihre Produkte niemand braucht oder niemand will. Als Unternehmer kann und soll man von seiner Geschäftsidee überzeugt sein und an diese glauben. Bevor das Produkt jedoch auf dem Markt ist, bleibt diese Überzeugung eine Hypothese, die getestet werden muss – gibt es einen Bedarf für meine Geschäftsidee?

Da die Kunden über Erfolg oder Misserfolg entscheiden ist so früh wie möglich das Gespräch mit der Zielgruppe zu suchen. Das ist am einfachsten mit einem MVP (Minimal Viable Product) zu erreichen. Darunter versteht man ein reduziertes Produkt, das den Kern der Geschäftsidee wiederspiegelt. Dieses MVP soll so lange verändert werden, bis der Produkt Market Fit hergestellt ist. Wie minimal soll ein MVP sein? Eric Ries beantwortet diese Frage mit dem Satz «wahrscheinlich viel minimaler als du denkst». Denn je länger man im Tunnel der Annahmen gefangen ist, desto grösser ist die Gefahr, etwas zu bauen was niemand braucht oder will. Wie lange soll die Erstellung des MVP dauern? Eine genaue Angabe ist wohl schwierig zu machen, aber vom Bauch aus gehe ich von 3 Monaten aus.

Google Venture Design Sprint kürzt nun diese Erstellung eines MVP auf 1 Woche zusammen, indem das MVP gar nicht fertig gebaut wird. 🙂 Doordash hat die erste Website für einen Fooddelivery Service in 2 Stunden erstellt und darin ein MVP simuliert.

Was ist hier die Lektion? Egal welche Methodologie man verwendet: Bei jeder Geschäftsidee ist der Bedarf, so früh wie möglich am Markt zu testen, damit man sich so schnell als möglich aus dem Tunnel der Annahmen befreien kann.

sprint-diagram

Teilen

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window)
  • Click to share on Reddit (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to email this to a friend (Opens in new window)

Related

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

Back to Blog

Trackbacks

  1. How to build a Minimum Viable Product sagt:
    Januar 5, 2016 um 10:26 am Uhr

    […] In gibt es einen Bedarf schrieb ich über MVP – ein Minimum Viable Product. Wie ist ein MVP zu bauen – how to build a Minimum Viable Product? Eine gute Grafik. […]

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.