Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

Archives for April 2016

Erfolg und Misserfolg

April 12, 2016 Filed Under: Grundlagen

Fred Willson ist ein amerikanischer Venture Capitalist und Co-Founder von Union Square Venture. In seinem letzten Blogpost schreibt er über die Notwendigkeit Fehler zu machen, denn diese gehören zu unserer menschlichen Natur. Je schneller wir akzeptieren können, dass wir ein einem Tag Höchstleistungen bringen und am nächsten einen Misserfolg erleben können, desto stärker werden wir mental. Und genau das ist die Voraussetzung, im Geschäftsleben, ja im Leben generell zu bestehen. Von dieser Einstellung können viele von uns wohl etwas abschneiden.

These meltdowns teach you something important. It teaches you that you are not infallible and that you can fail spectacularly and get up the next day and continue to be the best player in the game. That leads to the mental toughness that is required to play the game of golf at the highest level.

And because golf is a microcosm of life, you can extrapolate this to everything that matters, your marriage, your family, your career, your reputation, etc. We are humans. We fuck up. And when we do, we have to get up the next day and keep plugging away at the game of life. And the sooner we figure that out, the better off we all are.

The coming end of Capitalism

April 11, 2016 Filed Under: Technologie

Sam Lessin arbeitet beim Magazin The Information. In seinem neuen Artikel The Coming End of Capitalism sagt Lessin eine schleichende Verarmung der Gesellschaft voraus, dies da:

  • Eine laufende Automatisierung durch konsequenten Technologieeinsatz mehr Arbeitsplätze abbaut als schafft.
  • Die Sharing Economy zu immer weniger verkauften Autos, Häuser und weiteren Investitionsgüter führt.
  • Das soziale Kapital – gegenseitige Gefälligkeiten – in der Bedeutung gegenüber dem finanziellen Kapital – Geld – steigt. Dies dank einer globalen direkten Kommunikation über Foren, Messengers, Instagram, Facebook, Snapchat, etc. Aber auch wegen der Verlagerung von Coolness – die früher auf dem Konsum von Produkten lag und heute sich auf das virtuelle verschiebt (wie beispielsweise Fotofilter).
  • Immer mehr Menschen die Virtuelle Realität der «echten» Realität vorziehen möchten, da virtuell besser gelebt werden kann als real.
  • Oder wie Mark Zuckerberg VR/AR an der F8 Konferenz beschreibt:

Today, if we want to show Facebook photos to friends, we whip out our tiny phones. In the future, Zuckerberg said, you can simply unfurl a digital screen of unlimited size.“When we get to this world, a lot of the things we think about today as physical objects, like a TV, will be $1 apps in an AR app store. It’s going to take a long time. But that’s our vision.”

Diese Faktoren führen zu weniger Arbeitsplätzen und damit verbunden tieferer Konsum oder zu tieferen Konsum und damit verbunden zu weniger Arbeitsplätzen. Die Wirtschaft wird deflationär und Geldpolitisch werden Negativzinsen eingesetzt. Hohe Arbeitslosigkeiten und die damit verbundene Armut wird für politischen Sprengstoff sorgen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen könnte helfen, doch in dem geschilderten Szenario einer stark schrumpfenden Wirtschaft wird wohl auch die Finanzierung eines solchen Programms schwierig. Also wird der Kapitalismus doch an seinen eigenen Widersprüchen zugrunde gehen, einfach anders und später? Hoffentlich nicht. Ein lesenswerter Artikel, der nachdenklich stimmt.

Digitalisierung by Uni St. Gallen

April 7, 2016 Filed Under: Keine Kategorie

Vor 2 Tagen erschien in der NZZ ein Artikel des Rektors der Universität St. Gallen, von Thomas Bieger zum Thema der Auswirkung von Digitalisierung und Disruption auf die Führung – also Digitalisierung by Uni St. Gallen. Bieger spricht von 4 Kompetenz Levels, die Führungskräfte zu erlernen haben:

Kompetenz Level 1: Verstehen des technologischen Wandels, Beurteilung der eigenen Strategien und der eigenen Organisation

Kompetenz Level 2: Fähigkeit zur hochqualifizierter sozialer Interaktion oder die Fähigkeit, disruptive Organisationssysteme zu entwickeln

Kompetenz Level 3: Uber, Airbnb etc. fordern das Rechtssystem heraus und erfordern von Managern die Fähigkeit, zwischen Staat/Regulatorien und Markt agieren zu können.

Kompetenz Level 4: Schaffung von hierarchischen Organisationen, die Economies of scale ermöglichen oder Schaffung von Organisationen, die dezentral, aber per Mission und Vision geführt werden und situativ Chancen / Herausforderungen wahrnehmen.

Alles in allem sehr spannend und logisch. Mir fehlt aber die Optik von kleinen Organisationen – Startups – die schnell zu grossen Unternehmen heranwachsen können. Das scheint im Modell Bieger keinen Platz zu haben. Immerhin: Die Digitalisierung ist auch ganz oben in der Management Theorie der Universität St. Gallen angekommen.  🙂

Mobile by Benedikt Evens

April 7, 2016 Filed Under: Technologie

Benedikt Evens, Mitarbeiter bei Andreessen Horowitz, postet wertvolle Marktdaten von Mobile. Seine Analyen zeigen auf, dass Mobile heute die wichtigste Platform ist, die alle Lebensbereiche durchdringt. Anbei ein lesenswertes Slidedeck und ein Artikel.

 

 

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland