
In den Medien hört man oft das Wort Kostenexplosion, Budgetüberschreitung, Bauverzögerung und ähnliches in den unterschiedlichsten Branchen (Gesundheitswesen, Flughafenbau, Bildungswesen, etc.) der westlichen Welt. Aber wieso ist es möglich, dieselbe Leistung in verschiedenen Ländern und über die Zeit so stark variiert? Sind wir so viel besser geworden?
Der Author Hon Evans führt dies auf eine Vielzahl nutzloser parasitärer Aufgaben im System zurück, welche die Kosten künstlich nach oben treiben. Bei seinen Arbeiten verweist er auf Alexander Scott´s Beiträge (1, 2) der Theorie der Kostenkrankheit zurück. Hauptursachen sind:
- institutional risk tolerance (e.g. for lawsuits)
- “free riders”
- administrative bloat
- organizational complexity
- widespread market failures “due to trickery, or to the difficulty of gathering accurate information”
- “America just isn’t very good at regulation”
- “lots more rules and regulations”
- “fifty years of optimization of wealth extraction”
- “industries shifted focus to servicing deeper into the tail of the population aptitude/effort”
- “the ‘missing’ money is ending up in the pockets of the super-wealthy elite”
- etc.