
Vor einigen Tagen wurde mir nach der Lektüre des NZZ Artikels «Warum Europa kein guter Ort für Innovationen ist» über Startupkultur klar: Der Spruch im Film Galaxy Quest «Nerver give up, never surrender» gilt auch für das Startup Universum.
Der NZZ Artikel in Kürze: In Europa konzentriert man sich darauf, Misserfolge jedenfalls zu vermeiden und im Silicon Valley werden diese zelebriert als Weg zum Erfolg.
Das ist wohl nur die halbe Wahrheit, denn nicht jeder, der im Silicon Valley ein Unternehmen gründen will, erhält auch Unterstützung von Business Angels oder Venture Capitalists. Anders ist jedenfalls die Kultur – es beim zweiten oder dritten Mal ein Thema zu meistern, an das Glaubt man im Silicon Valley, vielleicht auch in ganz Amerika.
So undifferenziert der Ländervergleich ist und so unvollkommen: Der Glaube, jeder kann etwas bewegen, wenn er sich nur anstrengt, findet man in den USA häufiger. Was bedeutet das für startende Unternehmer, welche im deuschsprachigen Raum ein unternehmen gründen wollen? Die kulturellen engeren Rahmenbedingungen akzeptieren und negative Äusserungen abprallen lassen. Das finanzielle Gleichgewicht nicht aus den Augen verlieren. Weiter gross Denken und Kontakte international aufspannen.
Vielleicht folgende Entscheidungsmatrix zu benutzen: «Was kann ich/können wir», «Was will ich» und «Was soll ich» auslegen, denn nicht alles was ich will kann ich und nicht alles was ich kann will ich. Was ein Markt braucht ist die dritte wichtige Frage – ist es ein Verkäufermarkt oder Käufermarkt? Nachdem die Frage des Markts, der Ressourcen und der Passion geklärt sind, sollte der Markteintritt, die Profitabilität und die der Nachhaltigkeit der Wettbewerbsposition angesehen werden.
Das Startup 101 ist damit knackig zusammengefasst – zeigt aber gemeinsam mit dem Kulturproblem vor allem eines: Am Schreibttisch ist ein Startup sehr schwierig zu entwerfen und vielen hängt von Zufälligkeiten ab, welche nicht planbar sind. Vielmehr ist eine Try und Error Kultur wesentlich, die beim einem früh, bei einem anderem spät zum Erfolg führt. Bei einigen tragischen fällen gar nie.
So gilt ganz nach Galaxy Quest: «Never give up, never surrender» und wir können wie im Film das Unwahrscheinliche möglich machen.