Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

Email Newsletter von neuen Posts und das Eisenhower Prinzip

Oktober 22, 2015 Filed Under: In eigener Sache

zeitmanagementzeitmanagement

Heute habe ich den Hinweis erhalten, ich könne doch das Feature eines Email Newsletters von neuen Postbeiträgen aufnehmen – dies wäre für User hilfreich, die RSS nicht verwenden und nicht täglich auf die Blogseite gehen möchte. Schliesslich hat sich diese Arbeit zu einer Lektion im persönlichen Zeitmanagement entwickelt.

Da ich die Benutzung meines Blogs einfach gestalten will, dachte ich mir «give it a try with this feature», da dieses nicht zu komplex tönt und es doch eine Standardlösung geben sollte. Ich  schob meine sonstige Startuparbeit zur Seite – nur für eine Stunde, dachte ich mir. Nach etwa 5 Stunde erreichte ich:

  • Verstehen des Unterschiedes eines Newsletters und eines Update Emails. Hier brauche ich den Term Email Newsletter von neuen Posts
  • Selektion einen Plugins, das glaubhaft wirkt und von vielen Users gebraucht wird, das Update Emails von neuen Posts senden kann, aber auch Marketing Newsletter zu einem späteren Zeitpunkt
  • Erstellen und Positionieren eines Forms, in dem man seine E-Mail Adresse für den Newsletter angibt
  • Selektieren eines Dienstes, mit dessen Hilfe man Emails versenden kann – wenn möglich kostenfrei – damit man so viele Nutzer wie möglich erreicht und nicht als SPAM deklariert wird
  • Erstellen des Newsletters von neuen Posts selbst – hier habe ich einen einfachen Standard verwendet
  • Erstellen der Anmeldeseite, Managementseite und Abmeldeseite
  • Allgemeine Darstellungsissues und Konfiguration von allgemeinen Settings
  • Testen und Debuggen der Lösung

Wieso habe ich mich hinreissen lassen, ein nice-to-have feature hier zu implementieren, obwohl es doch wichtigere und dringendere Themen gibt? Es ist meist eine Kombination von Faktoren:

  • Mangelhafte Planung: Es fehlt eine Übersicht der Aufgaben und eine Priorisierung der Aufgaben in wichtig und dringlich
  • fehlender Übersicht über den Umfang einer Aufgabe
  • Bereits investierter Aufwand in eine Aufgabe mit dem Trugschluss, falls man nur etwas mehr noch arbeitet, erreicht man das Ziel

In meinem Fall des Newsletter von neuen Posts habe ich die Arbeit um den Faktor 5 falsch eingeschätzt. Dementsprechend fühlte und arbeitete ich wie in den beiden Cartoons oben – gestresst, zu schnell und unüberlegt – die Arbeit am Newsletter parallel machend zu anderen Themen, die mich regelmässig unterbrachen. Vor allem aber arbeitete ich ungeplant. Ich werde wohl auch weiter, wie bei Startups üblich, mit Problemen konfrontiert werden, die zeitlich schwer einschätzbar sind und deren Auftreten unkontrolliert sind. Das Thema möchte ich mit zwei einfachen Massnahmen angehen, um den Fokus nicht zu verlieren – denn der Fokus ist alles in einem Startup:

  • Alle ungeplanten Aufgaben, die länger als 30 Min. dauern und nicht ultimative Dringlichkeit haben, möchte ich auf den Abend verschieben, an dem ich die Planung für den nächsten Tag mache
  • Meine Aufgaben möchte ich nach dem Eisenhower Prinzip planen. Da gibt es übrigens eine App (New App Uses Eisenhower’s Method To Get Your Things Done). Nachtrag: Ich habe mich für die Do Matrix App entschieden

eisenhower-matrix

 

Y-Combinator, einer der erfolgreichsten heutigen Acceleratoren, sagt Execution ist einer von 4 Faktoren, die über den wirtschaftlichen Erfolg von Tech Startups entscheiden. Execution wird verstanden als Wissen was man selbst und mit seinen Team zu tun hat (Priorität der Aufgaben) und die professionelle Abarbeitung der Aufgaben – «get the things done». In einem Startup, in dem die Ressourcen minimal sind, ist Fokus alles! Um professionell Aufgaben abarbeiten zu können MUSS man sich auf das wichtigste konzentrieren. Nein sagen zu sich selbst und zu seinen Mitarbeitern und Kunden ist in der Anfangsphase Zentral. Tut man dies nicht, wird man zum Spielball von Zufällen.

 

Warum schreibe ich auf Deutsch?

Oktober 21, 2015 Filed Under: In eigener Sache

All_Flags_of_the_World_5024x3757
Ich spreche und schreibe Deutsch und Englisch fliessend; warum schreibe ich in Deutsch und nicht in Englisch? Hier sind meine Argumente.

Pro Englisch:

  • Eine grössere Reichweite des Blogs
  • Bessere Austauschmöglichkeiten im englischsprachigen Raum
  • Alle wesentlichen Konferenzen und Blogs werden auf Englisch ausgeführt

Pro Deutsch:

  • Ich erreiche potentielle Unternehmer, Designer und Entwickler im Deutschsprachigen Raum nicht
  • Der deutschsprachige Raum hat auch gegen 105 Mio. Menschen (Wiki)
  • Die Literatur und Internetbeiträge im deutschsprachigen Raum zum Thema Tech Startup sind gering
  • Innovation kann derzeit überall auf der Welt stattfinden
  • Der Startup Markt ist im Angelsächsischen Raum aufgeheizt

Da der deutsche Markt für Startup im Vergleich zum angelsächsischen ein geringeres Angebot an Tech Startup Wissen hat und ich an den deutschsprachigen Raum glaube, starte ich in Deutsch. Falls ein Englisch sprechender Kollege Interesse an meinem Blog hat, so kann dieser mittels Google Translate oder ähnliches übersetzt werden (Translate). Erhält dieser Blog traction oder viele Anfragen, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt die englische Version hinzufügen.

Morgen möchte ich etwas zum Thema Ideenfindung bloggen 🙂 bis dann!

Baby Schritte – meine ersten Arbeiten am Blog

Oktober 19, 2015 Filed Under: In eigener Sache

HelloWorld

Hallo Welt!

Ich habe soeben meine ersten Baby Schritte in meinem Blog gemacht – die ersten Arbeiten sind beendet :-). Viel Inhalt ist es noch nicht, vor allem technisch war ich aktiv und habe meinen Background und Ziele festgelegt:

  • Die Technologie gewählt. Hier kann man viel Zeit verbringen und Vor- und Nachteile abwägen. Ich wollte schnell zu einem Resultat kommen und mich an einen Standard halten. 52% brauchen WordPress
  • Also habe ich einen Hoster gewählt und einen WordPress Blog aufgesetzt.
  • Nach einigen Stunden try und error lief der Blog und ich habe ein Style gefunden, mit dem ich mich anfreunden kann – dann auf verschiedenen Devices geprüft.
  • Ich habe meine Geschichte und Ziele aufgezeigt (meine Story), alles geordnet, die Demoinfos gelöscht.
  • Finally habe ich mich um die Pingdienste und die SEO gekümmert

Voilà. Mein erster Blogeintrag.

Nachtrag vom 21.10.2015: Es ist doch nicht immer so einfach mit dem Aufsetzten eines Blogs oder Website mit WordPress: Alleine das einpassen der Videos von Slack dauerte Stunden. Alles in allem habe ich nun für diesen Blog 8-10h und $100 gekostet. Alles in allem scheint das ok zu sein – falls es so bleibt. Ich hoffe es!

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland