Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian

August 17, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Software Entwicklung, Wachstum

Reddit ist einer der bekanntesten Social News Aggregatoren im Netz. Alexis Ohanian gründete diese Seite vor 12 Jahren. FirstRound, ein Silicon Valley VC, macht eine Case Study zu den 12 Dont’s im Unternehmertum. Ein interessanter Beitrag – hier die 12 Punkte:

  1. Don’t lose your perspective
  2. Don’t get sucket into ’startup society›
  3. Don’t pretend at vulnerability
  4. Don’t choose risk-averse mentros
  5. Don’t define success too narrowly
  6. Don’t say ’no› when you are on your way up
  7. Don’t wait too long to start saying ’no›
  8. Don’t chase aafter the Joneses (you should do better)
  9. Don’t underestimate the power of your community
  10. Don’t create values without examples to back them up
  11. Don’t let friendship get in the way of being an effective communicator
  12. Don’t forget you’re building muscles

Zum Beitrag

Kaggle CEO Mikel Bober-Irizar gibt 2 Tips an zukünftige Gründer

August 14, 2017 Filed Under: Grundlagen, Produkt Markt Fit

Kaggle ist eine Plattform für Data Science Wettbewerbe – Google kaufte die Plattform im März 2017.

What 3 tips would you give to entrepreneurs in the DS world?

It’s only two tips, but they’re the two must important. IMO, you’re most likely to be successful if you go after a) a problem you have experienced yourself, believe others are also experiencing and no one has solved and b) something you’re passionate about (passion is important to sustain you through the difficult times).

 

Zum Beitrag

Unternehmensgründung in 15 Schritten – dargestellt in Gifs

August 7, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

Das Startup Online Magazin Gründerszene hat einen Beitrag über Unternehmensgründung von Techstartups gepostet. So, wie man es von vielen Quellen her kennt, jedoch visualisiert und kompakt – Supi!

Zum Beitrag

1. Lebe in der Zukunft, denke vor deiner Zeit

gif1

2. Überlege, was fehlt

gip2

3. Schreibe es auf, mache Vorschläge

gip3

4. Baue einen Prototypen

gip4

5. Zeige den Prototyp 100 Benutzern

gip6

6. Arbeite an dem Prototyp, bis es Sinn ergibt

gip7

7. Finde einen Mitgründer

gip8

8. Melde Dein Unternehmen an, verteile die Anteile

gip9

9. Suche nach einer Finanzierung und bau das Produkt

gip10

10. Starte und lasse alle wissen, dass du etwas gebaut hast

gip11

11. Follow-up mit Benutzern

gip12

12. Erreiche die magische Grenze von 1.000 Nutzern

gip13

13. Wachsen, wachsen, wachsen

gip14

14. Überlebe die nächsten vier Jahre

gip15

15. Erfolg!

gip16

 

Die 10 Gebote des Startup Erfolgs mit Reid Hoffmann und Timothy Ferriss

Juli 5, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit

Timothy Ferriss, ein amerikanischer Autor und Unternehmer, spricht mit Reid Hoffmann in seinem Blog Masters of Scale über die 10 Gebote zum Erfolg bei Startups.

Zum Transcript

Startup Lektionen von Branchenveteranen Hunter Walk

Juli 5, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit

Hunter Walk, Partner beim Seed Capital Fund Homebrew VC, hat sein Know-how zu Startups mit Tren Griffin geteilt.

Zum Beitrag

Beispiele für Startups ohne VC

Juli 5, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit

TechCrunch veröffentlichte vor einigen Tagen einen Beitrag für das Bootstrapping von Unternehmen, die eine Unicorn Bewertung von über $1Mrd. erreichten.

Konklusion: Es braucht nicht immer Venture Capital.

Zum Beitrag

SAP CEO Bill McDurmott über sein Werdegang

Juli 4, 2017 Filed Under: Förderung, Produkt Markt Fit, Umfeld

SAP CEO Bill McDermott über seinen Werdegang, was wichtig ist im Leben und warum er glaubt erfolgreich zu sein.

split_Bilanz

Partner von KPCB spricht über zukünftige Investments

Juli 4, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Technologie

Harry Stebbings (20minvc) interviewt Eric Feng – Partner von KPCB. Besprochen wird:

  • Warum sind Consumer Companies heute schwieriger zu gründen?
  • Welches sind die Interessanten Technologien und Kategorien?

Hörenswert, da KPCB eine sehr einflussreicher VC ist.

https://techstartup.me/wp-content/uploads/2017/06/306_20VC-_Eric_Feng_General_Partner__KPCB.mp3

 

Zum Beitrag

Grund, Mission und Strategie

Juli 2, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit

Nick Grossmann – Partner bei Union Square Ventures – sprach an der TNW Konferenz über Grund, Mission und Strategie:

  • Grund: Warum existieren wir?
  • Mission: Was machen wir heute und im nächsten Jahr für unsere Kunden?
  • Strategy: Wie setzten wir unsere Strategie um?

Gedankenexperiment: Bill Gates pitcht 1975 Microsoft vor einem Investor

Juni 19, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee, Wachstum

Tren Griffin, arbeitet bei Microsoft in den Bereichen Strategie, Wettbewerbsanalyse, Business Development; mit Fokus auf Software Plattformen und Business Modellen. In seinem Blog schreibt Tren einen Interessanten beitrag, wie ein Investor Bill Gates Microsoft 1975 einschätzen würde.

Ein wertvolles Gedankenexperiment, das die Denkweise in der Unternehmensgründung wieder spiegelt.

Zum Beitrag

The Europa Awards: Die besten Tech Startups 2017

Juni 17, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

Die Europa Awards zeichnen jährlich überdurchschnittliche IT und Software Startups aus. Interessant waren für mich

Detailhandel: Trouva

Mobile: Grabble

FashionTech: Thread

Fintech: Revolut

 

 

Zum Beitrag

How to get your first 1,000 customers

Juni 16, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee

Amir Khella, Unternehmer/Designer/Berater, beschäftigt sich mit Startups. Interessant finde ich seinen Ansatz, zuerst ein Publikum aufzubauen und dann erst ein Produkt zu bauen. Anbei sein Newsletter.

 

Marc,

Wouldn’t it be awesome to launch your new product, and have people line up to buy it and pay you for all the time and effort you’ve invested upfront into creating it?

And wouldn’t it be amazing to have certainty and predictability that your product WILL succeed, before you even start creating it?

But we both know that reality is much different: most product launches fail, and many that succeed in launching and generating initial traction still end up failing later.

Why do you think that is?

Well, it turns out that many entrepreneurs are approaching this the wrong way: first they create a product, then they try to find customers for it.

So what if I told you that the best way is the exact opposite?

What if the best way to launch profitable products with certainty and predictability, is to first have an audience, then create a product for them?

Notice that I used the term «audience», and not «customers».

Your audience is simply a group of people who «can’t wait to hear from you» on a regular basis.

They are those people you’ve invested the time to build a strong relationship with, and to provide great value to, without asking for anything in return.

Your audience knows you, trusts you, and owes you.

They know you well enough to tell you about their daily lives and painful problems, hence giving you insights into what to create for them that they will most likely buy.

They trust you because you’ve consistently shown them that you have answers for their questions.

And they owe you because you’ve given them so much, and they feel almost obligated to compensate you for your time and effort, when you finally have a product to sell them.

Having that kind of audience is the best way to guarantee that you’re building the right product, and that you know that enough people will buy it when it’s ready.

And the best time to have that audience is long before you have any product ideas, or anything to sell them!

Why is that?

Because building that kind of audience takes time and patience.

It’s a long exercise in delaying gratification, in favor of your audience’s instant gratification, because you will be giving them so much value, and without getting paid for that work.

And that’s why most people don’t do it (or don’t do it right): because the more you invest in your audience, the higher your chances of success. And since most people want the magic pill of overnight success, they want to take too soon from their audience, before depositing enough value in their relationship bank.

So how do you go about building an audience?

Two words: AWESOME VALUABLE FREEBIES!

Wait! These were three words, right?

That’s because I just added VALUABLE, and wanted to emphasize it!

Your freebies can’t be just cool stuff that people glance at, download, never use, then move on. Your freebies need to be so valuable, that you should have been charging for them.

For example, take a look at our free UI kits for Apple Watch, Android Wear, and Twitter Bootstrap. It took a lot of time to create them, and we should have charged $25-$50 for each. Instead, we’re giving them away for free, and asking people to tweet to their friends to download them. That’s also why we add complimentary lifetime updates to every purchase (iOS 11 coming very soon!), when we should be charging recurring fees for those updates.

Over the past couple of years, those valuable freebies and complimentary updates generated more buzz and traffic than anything else we’ve done, and led to people using them, finding them valuable, getting results with them, and returning to purchase our paid templates and bundles.

And your freebies can be cheat sheets, video tutorials, webinars, code samples, how-to blog posts, WordPress themes, UI kits, or anything that your target audience can use to get instant results.

That leaves us with two important questions: where do you find your target audience? and how do you tell them about what you’ve created?

The answers for those questions might take several pages, so I’ll be brief and high level, and you can email me back to ask about any specific strategies or tactics.

The high level answer is: go where they usually hang out, and hang out with them!

Take the time to join conversations (online and offline), provide valuable insights and answers, and form a relationship with them.

And as you gain more rapport and trust with your audience, start inquiring about their pain points, share your valuable freebie with them, and invite them to join your mailing list to get even more value.

If you do it right, and if you’re being patient and generous enough, your audience will keep growing, and by the time you have a product to launch, you’ll have more than 1,000 people waiting to buy it.

So if you want to add certainty and predictability to your product launch, make this your mantra:

Audience first, then products. Give first, then ask.

To your success!

Amir

P.S. Next week, I’ll tell you why you need much less than 1,000 customers to launch a profitable product in one month

Autobiographie Götz Werner

Juni 15, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee, Wachstum

Götz Werner (GW), Gründer der dm Drogerie Kette, hat 2013 seine Autobiographie veröffentlicht. Ich habe Herr Werner einige Jahre im Loeb VR erleben dürfen. Vieles hat sich mir erst durch die Lektüre seines Buches erschlossen. Begeistert hat mich

  • Wie sich GW es klar (evident) wurde, nach dem Fallen der Preisbindung das Discountprinzip auf den Drogeriehandel zu übertragen und die Vergünstigung an den Konsumenten weiterzugeben
  • Wie GW seinem Evidenzerlebnis vertraut
  • Wie die Gründung von Alnatura kein schneller Erfolg war
  • Wie die Frage, Unternehmen für die Mitarbeiter da oder umgekehrt, entstand
  • Innovationsfittness kommt nicht Top Down
  • Dialogische Führung und echte Delegation von Verantwortung an die Filiale und den Kunden, damit verbunden die Einschränkung der Macht der Zentrale
  • Wie Konsumsteuer und das Grundeinkommen entstanden sind
  • Warum GW sein Unternehmen in eine Stiftung überführt

Das Buch ist sehr bescheiden geschrieben – eine spannende Lektüre, wie ein Konzern entsteht – authentisch und mit viel Respekt vor dem Mensch beschrieben. Ganz nach dem Filialslogan

«HIER BIN ICH MENSCH, HIER KAUF ICH EIN»

Startup Friedhof!

Juni 14, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit

Von anderen Startups lernen, die es nicht geschafft haben. Das ist das Ziel der neuen Website startupgraveyard.io

This site is a resource for entrepreneurs to avoid making the same mistakes as failed startups. We hope that this project can help de-stigmatize failure, increase transparency, create a community and improve the information on the site. It’s a lot to ask, but it starts here.

Website

SMS Story Chat Apps

Juni 14, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

SMS/Messaging Story Apps sind bei Teenagern sehr beliebt! Kannte ich bis jetzt nicht 🙂

Hooked (ios)

Yarn (ios)

Tap (ios)

Zum Beitrag (engergy.ch)

Zum Beitrag (TechCrunch)

Google digitalisiert die Fashion Archive

Juni 12, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee

Google digitalisiert seit 2010 mit Google Arts & Culture kulturelle Schätze. Neu wird Mode aufgenommen.

Es ist anzunehmen, dass aus den zugänglich gemachten Daten mit maschinellen Lernen, ev. verknüpft mit anderen Trends Instagram neuartige Applikationen entstehen.

Zum Beitrag

Rory Sutherland über die Psychologie der Werbung, komplexe Systeme und Entscheidungsfindung

Juni 10, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Umfeld

Rory Sutherland ist der Vizepräsident der Oglivy & Mather Group, einer der grössten Werbeagentur der Welt. Anbei ein langes Interview über aktuelle Technologiethemen aus einer anderen Perspektive.

Auf iTunes
Download as MP3

 

Ebenfalls sehenswert: Roy Sutherland an der Ted Global 2009

Zum Beitrag

Schöner Scheitern von Serdar Somuncu

Juni 9, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee

Serdar Somuncus ist ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Regisseur veröffentlicht sein neues Buch Matchpointe – das vom Leistungsdruck handelt:

  • Die Angst vor dem Versagen und die Anforderung vor den Ansprüchen der Anderen zu bestehen stärkt die Aussensicht auf uns – damit werden wir schwach
  • Wir fokussieren auf die kurzen Moment des Glücks anstatt uns auf unsere Intuition und Fähigkeiten verlassen
  • Wir sollen aus Fehler lernen und diese nicht vermeiden – Verabscheuen sollen wir Selbstzufriedenheit und Perfektionisimus
  • Angst vor dem Versagen ist natürlich. Durch schrittweise Annäherung gelingt es, diese Angst eines Tages zu überwinden und als Herausforderung zu akzeptieren und geniessen
  • Die Angst wandelt sich in Motivation, die Angst zu überwinden und eine Sache gerne und sicher vollziehen zu können – daraus entsteht unser Selbstwertgefühl

Zum Beitrag in der Wirschaftswoche

Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir

Juni 9, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee

Ein Unternehmen zu gründen ist hart. Zu Beginn hat man als Gründer nichts anderes als eine Idee und die Überzeugung, die Welt braucht diese Idee. Vielleicht möchte man die Welt verändern. Vielleicht glaubt man nur an eine Mechanik, die im Markt besser bestehen soll als diejenige der Konkurrenz. Vielleicht hat man die Lösung auf ein Problem, das den Gründer schon lange beschäftigt. In allen Fällen ist das Feedback, welches man aus seinem Umfeld zu hören erhält, sehr ähnlich:

  • Möchtest Du wirklich ein so hohes Risiko eingehen?
  • Was machst Du eigentlich? Ich verstehe das nicht.
  • Möchtest Du nicht deinen bisherigen Weg weiter verfolgen?
  • Kann das wirklich funktionieren?

Wagt man es, auf diese Fragen eine Gegenfrage nach Unterstützung zu stellen, erhält man meist Sätze wie – da weiss ich auch nicht weiter oder ich engagiere mich da nicht. Meist endet die Diskussion mit einem Ratschlag, die Finger von so einem Thema zu lassen. Kommuniziert wird indirekt – Sie haben sich nicht bewiesen, ich glaube nicht daran, deshalb arbeite ich nicht mit Dir.

Genau darum sind Unternehmensgründungen so schwierig und für Gründer so frustrierend. Weder die Presse, Co-Founder, Investoren, Kunden, Verwandte, Bekannte oder Familien haben zu Beginn ein Interesse an der Startup Arbeit. Gut bringt es für mich Götz Werner, Gründer von DM, in seiner Biographie zu Beginn des Buches auf den Punkt:

«Um Gottes willen, Herr Werner, das ist doch illusorisch. Das kann doch gar nicht funktionieren!» Sie können sich gar nicht vorstellen, wie oft im Leben ich diesen Satz gehört habe.

 

Warum ist das so?

Gründer wagen, sich dem Status Quo zu widersetzen. Für Eigenständigkeit (oder Anmassung) erhält man oft nur Verachtung und eben keine Unterstützung. Das ist ein Kultur Phänomen – welches in Europa weit verbreitet ist. Wir in der Schweiz – ich bin in der Schweiz aufgewachsen – unterstützen oder probieren generell nicht gerne was Neues. Wir hängen am Bestehenden, das wir gerne weiter verwalten. Mit Neuem verbrennt man sich oft die Finger. Man wartet lieber, bis sich das Neue bestätigt hat. Dann unterstützt man oder schliesst sich dem Neuen an.

 

Was kann staatlich und wirtschaftlich dagegen getan werden?

Sicher ist es wichtig, dass Unternehmen auch in der späteren Wachstumsphase unterstützt werden. Aber eine intensive Frühförderung ist auch wichtig – wie finden Gründer Ihre ersten Kunden? Findet jemand die Idee wirklich sinnvoll? Wer könnte sich für eine Startupidee interessieren? Hier könnte die Startupförderung etwas bewirken. Eine Diskussion über Startup Förderung in der Schweiz wäre wichtig – anstatt Gebetsmühlenhaft zu wiederholen, es fehlt nur an Kapital in späten Phasen – eine öffentliche Diskussion wäre hilfreich. Hilfreich wäre auch, anzuerkennen, dass Zürich, Basel, Genf und Bern weit hinter die Startup Aktivitäten in Berlin, London, Paris und Wien gefallen ist. Warum nicht mal systematisch analysieren, was in unseren Nachbarländer für Startups getan wird? Die aktuelle Lage soll angeschaut werden. Chancen beleuchtet. Mittel bereitgestellt werden. Massnahmen sollten diskutiert werden, beispielsweise könnte die Startup Kultur öffentlich gefördert werden – beispielsweise mit einer Online/Offline Kampagne. Die steuerliche Lage für Startups könnte verbessert werden.

 

Das ist ja schön, aber was bringt diese Forderung mir jetzt?

Staatliche und wirtschaftliche Förderung von jungen Startups zu verlangen ist das eine – bringt aber in der konkreten Startup Arbeit nur wenig. In der Schweiz geschieht tatsächlich etwas in Bezug von Startups und deren Förderung, aber es könnte so viel mehr sein, resp. transparenter organisiert werden und mehr Menschen zum Mitmachen motiviert werden.

An alle, die diese aus Ihrem Umfeld für Ihre unternehmerische Tätigkeit nur negatives Feedback erhalten, und nicht mit den Förderungen zufrieden sind, hier meine konkreten Vorschläge:

  • Vertraue auf Deine Überlegungen und Überzeugungen
  • Prüfe Deine Überzeugungen mit einem konkreten MVP (Minimum Viable Product) mit Kunden/Partner/Mitarbeiter so früh wie möglich. Das Produkt soll bei weitem nicht perfekt sein zu beginn, sondern dient dem Austesten der Nachfrage.
  • Klappt etwas nicht, ziehe weiter. Man hat viel gelernt. Wandle die bestehende Idee ab oder suche eine neue Idee
  • Rechne bei deiner Gründungsarbeit mit schwierige Zeiten. Der Durchbruch kann kommen, aber es kann dauern
  • Nehme einen Nebenjob an, der dich finanziell über Wasser hält
  • Lese viel über Startup, schule Dich. Es gibt viel Material zum Thema Startup im Internet und and Konferenzen
  • Beweise den Wert Deiner Idee mit bezahlenden Kunden
  • Verbinde Dich mit Personen, die an Deine Marktchance glauben

Y-Combinator Startup School

Juni 9, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee

Y-Combinator, einer der erfolgreichsten Inkubatoren im Silicon Valley, investierte zwischen 2005 und 2016 in rund 940 wachsende Unternehmen – deren gemeinsam Kapitalisierung $65 Mrd. erreicht. Bekannt sind Dropbox, Airbnb, Coinbase, Stripe, Reddit, Zenefits, BuildZoom, Instacart, Twitch.tv, Machine Zone, Weebly, Paribus.

Y-Combinator bringt seine Philosophie in eine Startup Schule ein, die für jeden Interessierten per Youtube Video zugänglich ist.

Anbei das Intro Video von Sam Altman

Zum Beitrag

  • 1
  • 2
  • Older Posts

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland