Startup Lektüre

Artikel, Vorträge und neue Ideen rund um Techstartups

12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian

August 17, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Software Entwicklung, Wachstum

Reddit ist einer der bekanntesten Social News Aggregatoren im Netz. Alexis Ohanian gründete diese Seite vor 12 Jahren. FirstRound, ein Silicon Valley VC, macht eine Case Study zu den 12 Dont’s im Unternehmertum. Ein interessanter Beitrag – hier die 12 Punkte:

  1. Don’t lose your perspective
  2. Don’t get sucket into ’startup society›
  3. Don’t pretend at vulnerability
  4. Don’t choose risk-averse mentros
  5. Don’t define success too narrowly
  6. Don’t say ’no› when you are on your way up
  7. Don’t wait too long to start saying ’no›
  8. Don’t chase aafter the Joneses (you should do better)
  9. Don’t underestimate the power of your community
  10. Don’t create values without examples to back them up
  11. Don’t let friendship get in the way of being an effective communicator
  12. Don’t forget you’re building muscles

Zum Beitrag

Talla´s Gründer Rob May im Interview

August 10, 2017 Filed Under: Technologie, Wachstum

Rob May ist ein ist ein Influencer, Unternehmer und Investor im Bereich Artificial Intelligence. Er schreibt ein Newsletter mit AI News, führt das Unternehmen Talla (AI Chatbots für Unternehmen) und ein Early Stage Investor.

Anbei sein spannendes Interview.

Goto Video; Talla co-founder & CEO Rob May

Unternehmensgründung in 15 Schritten – dargestellt in Gifs

August 7, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

Das Startup Online Magazin Gründerszene hat einen Beitrag über Unternehmensgründung von Techstartups gepostet. So, wie man es von vielen Quellen her kennt, jedoch visualisiert und kompakt – Supi!

Zum Beitrag

1. Lebe in der Zukunft, denke vor deiner Zeit

gif1

2. Überlege, was fehlt

gip2

3. Schreibe es auf, mache Vorschläge

gip3

4. Baue einen Prototypen

gip4

5. Zeige den Prototyp 100 Benutzern

gip6

6. Arbeite an dem Prototyp, bis es Sinn ergibt

gip7

7. Finde einen Mitgründer

gip8

8. Melde Dein Unternehmen an, verteile die Anteile

gip9

9. Suche nach einer Finanzierung und bau das Produkt

gip10

10. Starte und lasse alle wissen, dass du etwas gebaut hast

gip11

11. Follow-up mit Benutzern

gip12

12. Erreiche die magische Grenze von 1.000 Nutzern

gip13

13. Wachsen, wachsen, wachsen

gip14

14. Überlebe die nächsten vier Jahre

gip15

15. Erfolg!

gip16

 

Muster im Verkauf von Startups – von Tomasz Tunguz, Redpoint

Juli 10, 2017 Filed Under: Wachstum

Tomasz Tunguz, Partner beim VC Redpoint, schreibt über Muster im Merger & Akquisition Prozess von grösseren Unternehmen.

Zum Beitrag

Facebook Messenger VP David Marcus

Juli 5, 2017 Filed Under: Technologie, Wachstum

David Marcus – Vice President von Facebook für Messaging Produkte, spricht bei Recode über die Zukunft und Pläne von Facebook bei Bots.

Zum Beitrag

Pikantes Detail: David Marcus war als Jugentlicher und junger Erwachsener in der Schweiz. Gefragt zum Startup Klima sagt er im oberen Interview:

How do you get into tech entrepreneurship from France? Did you go to school to be, were you interested in tech from your childhood?

I actually fell into tech very young. So, I was fortunate enough to have access to a PC when I was 8 years old, and was completely fascinated by the world of technology from that age. And then I grew up in Switzerland actually. I was born in Paris, stayed there until my early teens, moved to Switzerland after that with my parents, and then followed the typical Swiss framework of “you’re going to work in a bank” or something. But went to university in Geneva. Then dropped off for family reasons, where I needed to go to work to support a family overnight, and ended up working in a bank for a year, which I really didn’t like.

I didn’t know that was a real thing that happened. I thought that was just a cliché.

No, no. It’s not.

It’s the banker thing.

Aufgefallen in der NZZ: Pensionskassengelder für Startups und die Schattenseiten von Waze und Google Maps in Villen Quartieren

Juli 5, 2017 Filed Under: Wachstum

Sunnie J. Groeneveld und Daniel Wiener argumentieren in diesem Beitrag für die Verwendung von Pensionskassengelder für Startups. Zum Beitrag

Adrian Daub schreibt über die negativen Seiten von Waze und Google Maps: Stau und Hektik in Kinderfreundlichen Villen Quartieren im Silicon Valley. Zum Beitrag

Gedankenexperiment: Bill Gates pitcht 1975 Microsoft vor einem Investor

Juni 19, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee, Wachstum

Tren Griffin, arbeitet bei Microsoft in den Bereichen Strategie, Wettbewerbsanalyse, Business Development; mit Fokus auf Software Plattformen und Business Modellen. In seinem Blog schreibt Tren einen Interessanten beitrag, wie ein Investor Bill Gates Microsoft 1975 einschätzen würde.

Ein wertvolles Gedankenexperiment, das die Denkweise in der Unternehmensgründung wieder spiegelt.

Zum Beitrag

Strukturwandel im Detailhandel: Mehr als die Digitalisierung der Kanäle

Juni 19, 2017 Filed Under: Oekonomie, Wachstum

Hans-Dieter Zimmermann, Dozent für Wirtschaftsinformatik an der Uni St.Gallen und Jury-Mitglied beim Swiss E-Commerce Award schreibt auf dem Blog der Unternehmensberatung Carpatia einen Beitrag zum Thema E-Commerce, in dem er die Tendenzen aus dem US Handel auch in die Schweiz übergehen sieht

 

Zum Beitrag

E-Commerce ist wie ein Bär

Juni 19, 2017 Filed Under: Oekonomie, Wachstum

Andy Dunn, Gründer und CEO von Bonobos, soeben akquiriert von WalMart, spricht in diesem Artikel über die Macht von Amazon und wie man sich von Amazon differenzieren kann.

Zum Beitrag

Amazon’s Strategie für Whole Foods

Juni 19, 2017 Filed Under: Oekonomie, Wachstum

Ben Thomson , ist ein Tech Blogger, der in Silicon Valley einige Beachtung erhält. In diesem Beitrag analysiert er die Akquisition von Whole Foods, in der Amazon sich weltweit als Platform für den Lebensmittelhandel positionieren will.

Zum Beitrag

The Europa Awards: Die besten Tech Startups 2017

Juni 17, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

Die Europa Awards zeichnen jährlich überdurchschnittliche IT und Software Startups aus. Interessant waren für mich

Detailhandel: Trouva

Mobile: Grabble

FashionTech: Thread

Fintech: Revolut

 

 

Zum Beitrag

Amazon macht ein Übernahmeangebot für Whole Foods

Juni 17, 2017 Filed Under: Oekonomie, Wachstum

Amazon Fresh macht ein Übernahmeangebot für Whole Foods für $13.7 Mrd. Dies ist ein Vorstoss in den Lebensmittelhandel, der bisher noch fast nicht vom E-Commerce beeinflusst wurde. Es scheint im Lebensmittelhandel beginnt nun im E-Commerce, was im Modehandel vor 10 Jahren begonnen hatte. Preiskriege sind zu erwarten, weder offline noch online wird siegen. Meine Erwartung: Es wird einen Mix zwischen Online und Offline geben, je nach Situation in der sich der Kunde befindet. Der Kunde kann sich über mehr Flexibilität und tiefere Preise erfreuen. Anbei einige Berichterstattungen:

Recode: Amazon is buying more than groceries with Whole Foods — it’s also getting more than 400 stores to use as delivery hubs

Recode: Amazon used to be worth about half of Whole Foods

Recode: Here’s what Amazon’s acquisition of Whole Foods means for Instacart

TechCrunch: Amazon wants to become Walmart before Walmart can become Amazon

TechCrunch: Winners and losers in Amazon’s $13.7B purchase of Whole Foods

TechCrunch: An Equity podcast shot: Unpacking the Amazon-Whole Foods deal

Gründerszene: Millionenumsatz : So stark soll Amazon Fresh in Deutschland wachsen

NZZ: Amazon kauft den Lebensmittelhändler Whole Foods – Wie eine Bombe

 

 

Autobiographie Götz Werner

Juni 15, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Startup Idee, Wachstum

Götz Werner (GW), Gründer der dm Drogerie Kette, hat 2013 seine Autobiographie veröffentlicht. Ich habe Herr Werner einige Jahre im Loeb VR erleben dürfen. Vieles hat sich mir erst durch die Lektüre seines Buches erschlossen. Begeistert hat mich

  • Wie sich GW es klar (evident) wurde, nach dem Fallen der Preisbindung das Discountprinzip auf den Drogeriehandel zu übertragen und die Vergünstigung an den Konsumenten weiterzugeben
  • Wie GW seinem Evidenzerlebnis vertraut
  • Wie die Gründung von Alnatura kein schneller Erfolg war
  • Wie die Frage, Unternehmen für die Mitarbeiter da oder umgekehrt, entstand
  • Innovationsfittness kommt nicht Top Down
  • Dialogische Führung und echte Delegation von Verantwortung an die Filiale und den Kunden, damit verbunden die Einschränkung der Macht der Zentrale
  • Wie Konsumsteuer und das Grundeinkommen entstanden sind
  • Warum GW sein Unternehmen in eine Stiftung überführt

Das Buch ist sehr bescheiden geschrieben – eine spannende Lektüre, wie ein Konzern entsteht – authentisch und mit viel Respekt vor dem Mensch beschrieben. Ganz nach dem Filialslogan

«HIER BIN ICH MENSCH, HIER KAUF ICH EIN»

SMS Story Chat Apps

Juni 14, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

SMS/Messaging Story Apps sind bei Teenagern sehr beliebt! Kannte ich bis jetzt nicht 🙂

Hooked (ios)

Yarn (ios)

Tap (ios)

Zum Beitrag (engergy.ch)

Zum Beitrag (TechCrunch)

Polyvore Gründerin Jess Lee (Partner Seqoia Capital) und Ali Rowghani (Y-Combinator Twitter, Pixar) über Fundraising und Leadership

Juni 9, 2017 Filed Under: Startup Idee, Wachstum

 

Stoppe Projekte bevor diese dich stoppen

Juni 9, 2017 Filed Under: Produkt Markt Fit, Wachstum

First Round, ein Pre-Seed VC, schreibt wöchentliche Beiträge zu Startups. Manchmal für wachsende, manchmal für frühe Startups.

In diesem Beitrag schreibt über Fokus in der täglichen Arbeit von Startups.

 

Zum Beitrag

Interview mit Flixbus Mitgründer Jochen Engert

Juni 3, 2017 Filed Under: Wachstum

Interview: Flixbus Mitgründer Jochen Engert schildert in der Bilanz von Welt.de die Gründung und das Wachstum von Flixbus.

split_Bilanz

 

Interview mit Nutanix Gründer Dheeraj Pandey

Dezember 19, 2015 Filed Under: Wachstum

Nutanix ist ein Datacenter Infrastruktur Dienstleister, gegründet 2009 von Dheeraj Pandey. Nutanix baut Datacenter, die in ihrer Struktur den Datacenter von Google und Facebook ähnlich sind (Web-scale IT). Diese Dienstleistung wird für grössere Unternehmen erbracht, die Ihre IT Komplexität reduzieren und ihre Handlungsfähigkeit erhöhen wollen. Nutanix hat derzeit über 1000 Mitarbeiter, hat den Unicorn Status erreicht (Bewertung +$1Mrd.) und $312Mio an Venture Capital aufgenommen.

Naveen Chaddha, Entrepreneur in Residence beim Venture Capital Unternehmen Mayfield, interviewt Dheeraj Pandey. Dabei sprechen die beiden über:

  • Der Wert des Teams im Startup – Pandey setzt Mitarbeiter an die erste Stelle, dann folgen die Kunden, dann die Führungspartner. Alle weitere, wie beispielsweise Investoren oder Unternehmensbewertung folgen den Erfolgen der ersten Kette
  • Ein Startup hat aufgrund seiner knappsten Ressourcen seine Arbeit zu fokussieren. Jeder Versuch «to boil the ocean» wird mit grosser Wahrscheinlichkeit scheitern
  • Beim Leadership achtet eine Führungskraft loszulassen und Mitarbeiter, die näher am Geschehen sind, entscheiden zu lassen
  • Nach den erfolgreichsten Unternehmen gefragt, sagt Pandey, es sind Unternehmen wie Google und Facebook, die eine Kultur der flachen Hierarchien zelebrieren, kombiniert mit der Stärke von Amazon, die für ein schnelle Ausführung bekannt sind

 

Marten Mickos spricht über Führung in flachen Hierarchien

November 13, 2015 Filed Under: Wachstum

Wachstum

Beginnt ein Tech Startup stark zu wachsen, so werden mehr Mitarbeiter eingestellt. Dies geschieht in der Regel nachdem der Produkt-Markt Fit des Startup erreicht wurde. Damit die Produktivität der Belegschaft hoch bleibt, braucht es Führung und damit auch meist einen CEO. Marten Mickos spricht über Führung in flachen Hierarchien.

Marten Mickos, ein finnischer Unternehmer, führt seit kurzem einen Blog – in diesem er über Führungsfragen in Startup Unternehmen spricht. Er nennt seinen Blog die Schule des Herings – warum? Wir alle haben einzigartige Fähigkeiten und Stärken, aber am Schluss vom Tag bleiben wir alle Menschen, bestrebt in gemeinsamer Arbeit unsere Ziele zu erreichen. Führung versteht er in Kontext von flachen Hierarchien als die Summe der Massnahmen und Strategien, die eine Koordination von Mitarbeiter ermöglichen, damit alle am selben Strang ziehen resp. alle Heringe in die selbe Richtung schwimmen.

Marten war in mehreren Unternehmen CEO – MySQL (Akquiriert von Sun für $1 Mrd im 2008), Eucalyptus System (Akquiriert von HP für $ im 2014) und neu (2015) CEO von HackerOne. Ebenso war er in mehreren Verwaltungsräten von Startups im Auftrag der Venture Capital Firma Benchmark Capital. Also ein erfolgreicher Unternehmer.

Er richtet seinen Blog auf Millenials in Führungspositionen aus. Es sind Kurzvideos von 3-5 Min zu einem Thema der Führung, aber auch Texte. Anbei eines seiner letzten Führungsvideos über zuhören:

 

 

Wöchentlich neue Blogposts erhalten

Überprüfen Sie bitte jetzt Ihre Inbox oder Spam Ordner um den Erhalt des Newsletter zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Never give up, never surrender: Was wir von der Galaxy Quest für Startups lernen können
  • Masken verkaufen auf Maskenplanet
  • 12 Dont’s von Reddits Gründer Alexis Ohanian
  • Jeff Dean’s Vorlesung beim Y-Combinator zum Thema AI
  • iPhone 8 Spekulation

Neueste Kommentare

  • François Loeb bei Influencer Panel spricht über Artificial Intelligence
  • Private Weltraufahrt bei Softbank CEO Masayoshi Son Keynote am MWC 2017
  • Globaler Innovationsindex (Wipo): Die Schweiz ist das innovativste Land bei Schweizer Startup Oase – eine Fata Morgana?
  • Schweizer Startup Oase - eine Fata Morgana? bei Du hast Dich nicht bewiesen – auf Deine Meinung kommt es nicht an – ich arbeite nicht mit Dir
  • Fernsehshopping für Millennials - packagd unboxed bei Algolia entwickelt sich als Standard für eine Such API für Entwickler

Archive

  • November 2020
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • April 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Förderung
  • Grundlagen
  • In eigener Sache
  • Keine Kategorie
  • Marketing
  • Oekonomie
  • Produkt Markt Fit
  • Software Entwicklung
  • Startup Idee
  • Technologie
  • Umfeld
  • Wachstum

RSS

  • RSS - Posts
Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

copyright by bluesky information GmbH, Lucerne, Switzerland